The Street

Die Idee
Das Spiel entstand im Rahmen eines Studienprojektes in Teamarbeit. Für das Team „Stalk Industries“ diente als fiktiver Kunde ein (westlicher) Geheimdienst, der seine Agenten auf spielerische Art für Auslandseinsätze trainieren möchte. Auf Basis dieser Ausgangslage wurde The Street entwickelt.
Ziel ist es, mit einem Agenten die Häuser einer Straße zu observieren und so den Schwerverbrecher zu fassen, der in einem der Häuser wohnt.


Spielprinzip
Für die Überwachung stehen dem Agenten Spionagewerkzeuge zur Verfügung, die in den Häusern der Bewohner installiert werden können. Bekommen Bewohner von der Installation der Überwachungswerkzeuge etwas mit, werden sie misstrauisch.
Bewohner folgen ihrem geregelten Tagesablauf (Schule, Arbeit, Einkaufen). Sind sie nicht zu Hause, ist der beste Zeitpunkt für die Installation.
Mit Hilfe sozialer Aktionen kann der Misstrauenswert gesenkt werden. Ist das Misstrauen zu hoch, fliegt der Agent auf.
Leveldesign
Für das Training im Umgang mit verschiedenen Kulturen sind drei Karten enthalten, die in verschiedenen Ländern angesiedelt sind. Alle Aspekte wie Landschaft, Bekleidung der Personen und Quizfragen sind auf das jeweilige Land abgestimmt.

Russland
Die Standardkarte mit mittlerem Schwierigkeitsgrad war Ausgangspunkt für die Erstellung der anderen Karten.
Technische Umsetzung
Das Spiel wurde als Java-Anwendung geschrieben und läuft daher grundsätzlich auf allen unterstützten Betriebssystemen (der Installer ist jedoch für Windows). Die Spieloberfläche basiert auf der Swing-Library und wurde durch eigene Grafiken erweitert.
Meine Aufgaben
- Ausarbeitung eines Grafikkonzepts
- Level- und Kartendesign
- Anfertigung von Illustrationen
Weitere Screenshots
Download
Neugierig geworden? Das Spiel steht kostenlos als Download zur Verfügung.
... oder hol dir den Sourcecode auf Github.